Großes Interesse beim 42. Schweine-Preis-Schießen

Auch in diesem Jahr war unser traditionelle Schweine-Preis-Schießen ein voller Erfolg. Bereits zu Beginn der insgesamt 18 Schießtage zeigte sich, dass die Veranstaltung nichts von ihrer Beliebtheit verloren hat: Schon an den ersten Terminen bildeten sich teils lange Schlangen, um an die begehrten Schießsätze und die Essenmarken für das kostenlose Wurstessen zu gelangen.

Nach nur acht Schießtagen musste die Aufnahme neuer Teilnehmer schließlich schweren Herzens gestoppt werden – die maximale Zahl für die Siegerehrung und das gemeinsame Essen war erreicht. Trotz des Aufnahmestopps herrschte weiterhin reges Treiben auf den Schießständen. Viele Teilnehmer nutzten die verbleibende Zeit, um ihre Ergebnisse zu verbessern und in der Rangliste weiter nach oben zu klettern – oder sich in den beliebten „Familien-Battles“ freundschaftliche Duelle zu liefern.

Besonders beliebt war erneut die „Lange Schießnacht“, die mit reger Beteiligung und ausgelassener Stimmung gefeiert wurde. Dabei gelang Michael Korpack das Kunststück eines perfekten Schusses: 0,0 Teiler – das beste Einzelergebnis des gesamten Wettbewerbs.

Der feierliche Höhepunkt des Schweine-Preis-Schießens war wie jedes Jahr die große Siegerehrung im Bürgerhaus Gümmer. Pünktlich um 20 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Karsten Heimberg die Veranstaltung, hieß alle Gäste willkommen und wünschte zunächst einen guten Appetit, bevor es zur Preisverleihung überging.

Den 1. Platz und damit ein halbes Schwein sicherte sich in diesem Jahr Melanie Stecke mit einem Gesamtteiler von 5,5. Wie schon in vielen vergangenen Jahren wurde der 1. Platz erst am letzten Schießabend ermittelt.. Ihr folgte Klaus Fischer mit einem 6,6 Teiler, der die begehrte „Pistole“ (Schinken mit Kotelettstrang) gewann.

Die weiteren zehn Schinkenpreise gingen an:
Thorsten Gronemeyer (8,0 Teiler), Leon Chora (8,5 Teiler), Domenik Nienhaus (9,0 Teiler), Sabine Nienhaus (11,0 Teiler), Lothar Borges (11,1 Teiler), Jessica Grade (11,3 Teiler), Andreas Wiesner (11,9 Teiler), Dirk Tschersig (12,4 Teiler), Christian Wirth (12,5 Teiler) und Christian Senne (13,5 Teiler).

Insgesamt wurden 90 Fleischpreise vergeben, ergänzt durch mehrere Überraschungsgewinne.

Ein besonderer Dank ging vom Vorsitzenden an die zahlreichen Vereinsmitglieder, die mit ihrem Einsatz über viele Stunden hinweg zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Ebenso dankte er allen Sponsoren, die dafür sorgten, dass sämtliche Fleischpreise finanziert wurden, ohne die Vereinskasse zu belasten. Insgesamt wurden sechs Schweine geschlachtet und in attraktive Preise verwandelt.

Nach dem offiziellen Teil wurde traditionsgemäß bis in die frühen Morgenstunden ausgiebig gefeiert, getanzt und das eine oder andere kühle Getränk genossen – ein stimmungsvoller Ausklang eines gelungenen Klassikers in Gümmer.